Gesunde Ernährung im Kneipp-Kindergarten“
Im Eingangsbereich unseres Kurparks stehen die zur Kneippkur in Bad Bergzabern einladenden fünf Kneipp´schen Gesundheitssäulen mit gut verständlichen Kurztexten zu:
Heilkräutern, Wasserheilkunde, Bewegung, Ernährung und Lebensgestaltung.
Dieses Mal ging es im ersten und bis heute einzigen Kneipp-Kindergarten in Rheinland-Pfalz, dem katholischen KIGA St.Martin, um das Thema „Gesunde Kinderernährung“.
Zu dieser Veranstaltung hatte der Kindergarten Eltern und Großeltern seiner Kinder eingeladen. KIGA-Leiterin Sabrina Müller-Molinet begrüßte neben 35 interessierten Müttern und Vätern, die der Einladung gefolgt waren, auch den Kneippvereins-Vorsitzenden Dr. Wieland Hassinger. Außerdem waren als fach- und sachkundige Referenten Ökotrophologin Vicky Vink und Küchenchef Diätkoch Markus Erbach, beide in der hiesigen Parkklinik, mit von der Partie.
Frau Vink präsentierte unter Verzicht auf trockene Nährwerttabellen anschaulich einen optimalen, kindgerechten Speiseplan, bei dem schwerpunktmäßig reduzierter Verzehr von tierischen Lebensmitteln bei gleichzeitiger Bevorzugung pflanzlicher Produkte herausgearbeitet wurde.
Sparen sei insbesondere angesagt bei fettreichen Lebensmitteln und Süßwaren. Auf zahlreiche Fragen aus dem Zuhörerkreis hin kristallisierte sich heraus, dass es beim Verzehr von mehr oder weniger gesunden Speisen allein auf die Menge, d.h. auf das rechte Maß, ankommt. Sebastian Kneipp sagte dazu: „Wenn Du merkst Du hast gegessen, hast Du schon zu viel gegessen“. Parkklinik-Küchenchef Markus Erbach stellte seine Ausführungen unter das Thema „Was brauchen Kinder um gesund und gut aufzuwachsen?“ Praxisorientiert dokumentierte er mit einem köstlichen kalten Buffet, zu dessen Probeverkosten er die Anwesenden gar nicht erst auffordern mußte, auf was es letztlich bei gesunder Ernährung ankommt. Selbst an Fernsehsnacks aus Dip und Gemüsestäbchen hatte Erbach dabei gedacht. Dazu gab es noch Rezepte zum Mitnehmen. In der zweiten Halbzeit nach dem Essen widmete sich Vicky Vink den Themen:
- Trinkt mein Kind genug
- Welche Rolle spielt Butter/Margarine für ein gutes Wachstum
- Ganz wichtig war den Eltern die Frage, ob ADHS (Aufmerksamkeit-Defizit-Hyperaktivität-Syndrom) als Stoffwechselkrankheit und Ernährung in Zusammenhang stehen.
Dr.med. Wieland Hassinger dankte als Kneippvereins-Vorsitzender den Organisatoren und Referenten für den rundum gelungenen Abend. Er meinte: „Kneipp und Ernährung“ sei in der heutigen Wohlstandsgesellschaft ein herausragendes Thema, zu dem er aus ärztlicher Sicht noch einige ergänzende Ausführungen machte und dabei auf die vom Kneippverein auch 2010 wieder angebotenen Vortragsveranstaltungen zu Gesundheitsthemen hinwies.
Kindergartenleiterin Müller-Molinet dankte abschließend den Referenten mit kleinen Geschenken für die Gestaltung des Abends, die die Küche der Parkklinik kostenlos übernommen hatte. Nicht unerwähnt ließ sie dabei, dass sich die tägliche Anlieferung wohlschmeckender Mittagessen für die Kinder durch die Küche der Parkklinik sehr bewährt hat.