Im 4-Jahresturnus werden vom Kneippbund Bad Wörishofen alle ca. 200 in Deutschland zertifizierten Kindergärten einer Qualitätskontrolle unterzogen.
Im katholischen Kindergarten St.Martin fand diese Qualitätssicherungsmaßnahme im April statt. Dazu entsandte der Kneippbund Iris Smetaczko vom Kneipplandesverband Baden-Württemberg, die sich einen ganzen Tag lang im Kindergarten umsah und von den Erzieherinnen Bärbel Bratz und Helena Barzen unterrichten ließ.
Die Qualitätsprüferin Iris Smetaczko vom Kneipplandesverband Baden-Württemberg wird von der Kindergartenleitung, den Erzieherinnen Bärbel Bratz und Helena Barzen, herzlich willkommen geheißen.
Besonderes Interesse bei der Prüfung fanden die Tagesabläufe im Kindergarten, wie der wöchentliche Waldtag, das Musizieren, Tanz, Experimentieren, Turnen, religiöse Angebote, Entspannungsübungen, Massagen und schließlich das Ernährungsangebot.
Ein Gespräch mit den Kindern vertiefte den Eindruck der Prüferin vom pädagogischen und gesundheitsorientierten Status des Kindergartens St.Martin, bei dem Wassertreten, Armbäder und die Begehung des Barfußpfades einen hohen Stellenwert einnehmen.
Aprospos Barfußpfad: Die Kinder sammeln die diversen Materialien für die einzelnen Felder, wie Moos, Rinde und Tannenzapfen bei den Waldtagen selbst.
Im Gänseschritt durchlaufen die Kinder mit Freude den von ihnen selbst ausgestatteten Barfußpfad im Freigelände des Kindergartens.
Zum Ende der Qualitäts-Recherche erstellte Iris Smetaczko mit KIGA-Leiterin Bärbel Bratz und deren Stellvertreterin Helena Barzen das Ergebnisprotokoll, das noch eine ganze Reihe von weiteren Fragen enthielt.
Ende April kam bei der KIGA-Leitung die Bestätigung der Zertifizierungsverlängerung um weitere 4 Jahre vom Kneippbund an.
Die Abteilung „Qualitätssicherung“ des Kneippbundes schreibt u.a. wörtlich:
„Wir sind begeistert, was wir an Informationen aus dem Protokoll entnehmen konnten. Weiter so! Nach Durchsicht der Unterlagen sind somit alle Kriterien erfüllt.“
Kneippvereins-Vorsitzender Dr. Wieland Hassinger dankte den Erzieherinnen nach Kenntnisnahme des positiven Schreibens aus Bad Wörishofen für die intensive „Nachwuchspflege“ in Sachen Kneipp als Grundlage gesundheitsorientierter Vorsorge.
Klaus Haas