Kneipp-Frühstück im Kindergarten Sankt Martin
Gesunde, naturnahe Ernährung steht ganz oben auf dem Betreuungsprogramm des Kneipp-Kindergartens Sankt Martin. Spielte bei Sebastian Kneipp in Bad Wörishofen das Thema „Ernährung“ zunächst im Bereich „Heilung“ eine besondere Rolle, so hat es sich zwischenzeitlich bis heute immer stärker hin zur Vorbeugemaßnahme für gesundes Leben entwickelt. Und damit kann man – so stellv. KIGA-Leiterin Helena Barzen – nicht früh genug beginnen, um ein Leben lang gesundheitlich gut über die Runden zu kommen.
Daher lag es im Kneipp-Kindergarten nahe, die Essgewohnheiten der Kinder in Absprache und mit Unterstützung der Eltern in Richtung auf gesunde Natur- und Mischkost hin zu prägen, was in der Kneipp-Frühstückswoche allmonatlich im Kindergarten geschieht.
Die Kinder können es kaum erwarten, das „Kneipp-Frühstücksbuffet“ mit den verlockenden Köstlichkeiten zu erstürmen.
Auch diesmal waren die Mütter des Elternbeirats mit von der Partie, als es darum ging, das Kneipp-Frühstück mit den Erzieherinnen zu organisieren. So trug u.a. Rebecca Ehrhardt aus Blankenborn mit ihren sog. „Energiebällchen“, die kleinen Knödeln glichen und aus Haferflocken, Kokosfett, Nüssen, Honig und Orangensaft geformt wurden, zum Kneipp-Frühstück bei.
Rebecca Ehrhardt erklärt die Zusammensetzung der von ihr geschaffenen „Energiebällchen“.
Im Kindergarten selbst hatten die Kinder unter Anleitung Zucchini-Muffins gebacken und Äpfel, Möhren und Orangen für´s Naturbuffet in Appetithäppchen geschnitten. Säfte und Kräutertees rundeten das Ganze ab.
Die Vorsitzende des Elternbeirats, Christiane Friedrich aus Niederhorbach, war voll des Lobes über die Kneipp-Ausrichtung des Kindergartens Sankt Martin und betonte, dass die Elternschaft geschlossen hinter dieser Gesundheitserziehung der 70 KIGA-Kinder stehe. Hocherfreut zeigten sich Leiterin Bärbel Bratz und Stellvertreterin Helena Barzen, dass es dem Kindergarten gelungen ist, in das Europäische Schulobstprogramm, das Unterstützung der Europäischen Union und des Landes Rheinland-Pfalz erhält, aufgenommen zu werden, was der gesunden Ernährung des Nachwuchses á là Kneipp entgegenkomme.
Erfreuliches zu berichten hatten Bratz und Barzen im Hinblick auf das Interesse benachbarten KIGA´s an „Kneipp im Kindergarten“. So seien aus Edenkoben Bürgermeister Werner Kastner mit seinem Beigeordneten Ramsauer und Kindergartenleiterinnen aus Kandel zur Besichtigung und Information vor Ort gewesen bzw. zu erwarten. Noch aber sei man der erste und einzige KIGA in Rheinland-Pfalz mit Kneipp-Prädikat, was sich mit dem neuen, in der Sache aufgeschlossenen Kneippbund-Landesvorstand zum Positiven hin ändern dürfte.